Tapezieren
Tapeten aller Art lassen sich vorzüglich zu dekorativen Zwecken einsetzen. Kreieren sie ihre eigene Fototapete und lassen sie sie von uns tapezieren. Exklusive Oberflächen lassen sich mit Textil-, Metall oder Strukturtapeten schaffen. Denkmalgeschützte Häuser benötigen oft das Wissen über Kaliko, Stramin oder Rupfentapeten. Risse an Decken und Wänden lassen sich mit diversen Gewebetapeten, Vliestapete und Rauhfasertapete kaschieren oder armieren. Kork nicht nur auf Böden, sondern als Wandbelag schafft ein natürliches Ambiente und lässt sich gar als Pinwand nutzen.
Kaliko (von der Hafenstadt Calikut im Ind. Bundesstaat Kerala) ist ein feines Baumwollgewebe das früher in der Baumalerei zur Risssanierung von Decken Anwendung fand.
Stramin ist ein grobes appretiertes Gewebe aus Baumwolle oder Leinen. In der Baumalerei findet man dieses Gewebe noch häufig im Treppenhaus von alten Schulhäusern als Wandbekleidung, respektive Wandschutz.
Rupfen ist ein Jutegewebe in Leinenbindung. Sein Einsatzgebiet ist identisch mit dem von Stramin. Im Aussehen unterscheidet er sich durch seine Grobmaschigkeit.
Heute wieder entdeckt, setzen wir diese natürlichen Gewebe vorwiegend für gestalterische Zwecke oder der Restaurierung ein.